MB Fund Max Value unter den besten deutschen Aktienfonds in der Wirtschaftswoche
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mit-Investoren,
unser MB Fund Max Value (Fondskategorie „Aktien Deutschland“) wird von der Wirtschaftswoche unter den besten Fonds mit deutschen Aktien aufgelistet.
Dort wurde die Fondskategorie „Aktien Deutschland“ auf die durchschnittliche jährliche Performance innerhalb der letzten drei Jahre untersucht. Die Auflistung findet man in der Wirtschaftswoche Nr. 38 (2024) vom 13.09.2024 auf Seite 83.
Das freut uns umso mehr, da der im Fonds verfolgte Anlagegrundsatz „Value-Investing“ momentan erheblichen Gegenwind hat. Trotz dieser über einen längeren Zeitraum positiven Platzierung in der Presse erreichen uns immer wieder Fragen, warum im Jahr 2024 der MB Fund Max Value nicht noch besser – absolut und relativ – gelaufen ist. Hierzu sollte man folgende Argumente beachten:
Alleine durch den starken Einfluss der SAP-Aktie, ist es für aktive gesteuerte Fonds unmöglich, dem Dax40 zu folgen. Das gilt nicht nur für den MB Fund Max Value. Durch die Anhebung der Kappungsgrenze von der Indexabteilung der Gruppe Deutsche Börse AG im Frühjahr 2024 auf 15% für einzelne Indexmitglieder des Dax40 und die KI-getriebene starke Kursentwicklung der SAP-Aktie liegt der Indexanteil der SAP-Aktien bereits wieder an der neuen Kappungsgrenze. Die gesetzliche Anlagegrenze liegt aber weiterhin bei 10% für einen einzelnen Titel. Trotz einer vergleichsweisen hohen Marge, einer hohen Cashflow-Generierung, dem wachsenden Cloud-Geschäft und weitere erwartete Effizienzgewinne durch den Einsatz von KI, liegen die KGVs (Kurs-Gewinn-Verhältnis) weit überdurchschnittlich bei 89 für das Jahr 2024 und 39 für das Jahr 2025 (Stand 25.10.2024). Auch ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 5,7 und eine Dividendenrendite von ca. 1 % lassen eine SAP-Aktie mit den im MB Fund Max Value verfolgtem Value-Ansatz nicht greifen. Berücksichtigt man dazu noch das weitere Indexschwergewicht Siemens (Anteil am Dax40 ca. 9,8%) mit einem KGV von ca. 17, KBV von 3 und einer Dividendenrendite von ca. 3%, kann man für eine ca. 5%-Gewichtung im MB Fund Max Value wenigstens noch die Aktienrückkaufprogramme und die Dividendenkontinuität als Argumentationshilfe für eine Gewichtung anführen. Es handelt sich dabei aber auch um eine signifikante Untergewichtung der Siemens-Aktie im MB Fund Max Value. Mit SAP- und Siemens-Aktien sind allerdings schon knapp 25% des Dax-Index an Gewichtung abgedeckt. Außerdem sind beide Aktien im Jahr 2024 weit überdurchschnittlich gelaufen und haben den Dax40-Verlauf maßgeblich geprägt. Auf der anderen Seite stehen die sehr niedrig bewerteten Sektoren Automobil und Chemie. Man kann damit die Kursentwicklung von Index und Fonds ganz leicht unter folgendes Motto stellen: SAP und Siemens hui, Autos und Chemie pfui. Aus der Vergangenheit konnte man immer wieder ableiten, dass Value-Investoren Geduld brauchen. Die Hoffnung ergibt sich aus einer (weltweit) konjunkturellen Trendwende, die zyklische Sektoren wieder in den Fokus der Anleger bringen und einen Favoritenwechsel ermöglicht.
Für Fragen und Präsentationswünsche stehen wir jederzeit auch gerne vor Ort zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
MB Fund Advisory GmbH
Max Value-Tower
Brüsseler Straße 5
65552 Limburg a.d.Lahn
Disclaimer/Impressum
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Kundeninformation („KI“) im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, die „KI“ richtet sich an natürliche und juristische Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt/Sitz in Deutschland und wird ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt.
Diese „KI“ kann eine individuelle anlage- und anlegergerechte Beratung nicht ersetzen und begründet weder einen Vertrag noch irgendeine anderweitige Verpflichtung. Ferner stellen die Inhalte weder eine Anlageberatung, eine individuelle Anlageempfehlung, eine Einladung zur Zeichnung von Wertpapieren oder eine Willenserklärung oder Aufforderung zum Vertragsschluss über ein Geschäft in Finanzinstrumenten dar. Auch wurde Sie nicht mit der Absicht verfasst, einen rechtlichen oder steuerlichen Rat zu geben. Die steuerliche Behandlung von Transaktionen ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden abhängig und evtl. künftigen Änderungen unterworfen. Die individuellen Verhältnisse des Empfängers (u.a. die wirtschaftliche und finanzielle Situation) wurden im Rahmen der Erstellung der „KI“ nicht berücksichtigt.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Empfehlungen und Prognosen stellen unverbindliche Werturteile über zukünftiges Geschehen dar, sie können sich daher bzgl. der zukünftigen Entwicklung eines Produkts als unzutreffend erweisen. Die aufgeführten Informationen beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung dieser „KI“, eine Garantie für die Aktualität und fortgeltende Richtigkeit kann nicht übernommen werden. Eine Anlage in erwähnte Finanzinstrumente/Anlagestrategie/Finanzdienstleistung beinhaltet gewisse produktspezifische Risiken – z.B. Markt- oder Branchenrisiken, das Währungs-, Ausfall-, Liquiditäts-, Zins- und Bonitätsrisiko – und ist nicht für alle Anleger geeignet. Daher sollten mögliche Interessenten eine Investitionsentscheidung erst nach einem ausführlichen Anlageberatungsgespräch durch einen registrierten Anlageberater und nach Konsultation aller zur Verfügung stehenden Informationsquellen treffen.
Zur weiteren Information finden Sie kostenlos hier die „Wesentlichen Anlegerinformationen“ und den Wertpapierprospekt in Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A., Ihrer Depotbank sowie im Internet unter www.hauck-aufhaeuser.com. Die Informationen werden Ihnen in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie in digitaler Form auf folgender Internetseite: https://www.hal-privatbank.com/rechtliche-hinweise. Im Falle etwaiger Rechtsstreitigkeiten finden Sie unter folgendem Hyperlink eine Übersicht aller Instrumente, der kollektiven Rechtsdurchsetzung auf nationaler und Unionsebene: https://www.hal-privatbank.com/rechtliche-hinweise. Die Verwaltungsgesellschaft des beworbenen Finanzinstrumentes kann beschließen, Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile des Finanzinstrumentes getroffen haben, aufzuheben oder den Vertrieb gänzlich zu widerrufen.
Der vorstehende Inhalt gibt ausschließlich die Meinungen des Verfassers wieder, eine Änderung dieser Meinung ist jederzeit möglich, ohne dass es publiziert wird. Die vorliegende „KI“ ist urheberrechtlich geschützt, jede Vervielfältigung und die gewerbliche Verwendung sind nicht gestattet. Datum: 13.09.2024
Herausgeber: MB Fund Advisory GmbH, Brüsseler Str.5, 65552 Limburg (http://www.mbfa.de) handelnd als vertraglich gebundener Vermittler (§ 3 Abs. 2 WpIG) im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des verantwortlichen Haftungsträgers BfV - Bank für Vermögen AG, Frankfurter Landstraße 62a, 61440 Oberursel. Die BfV - Bank für Vermögen AG besitzt für die Erbringung der Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gemäß § 15 WpIG.
Die Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und die Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erfolgen im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des dafür verantwortlichen Haftungsträgers BfV Bank für Vermögen AG, Frankfurter Landstraße 62a, 61440 Oberursel, gemäß § 3 Abs. 2 WpIG. Die BfV Bank für Vermögen AG besitzt für die vorgenannten Finanzdienstleistungen eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 15 WpIG.