Der MB Fund S Plus wird nach einem mathematischen Modell gemanagt. Bei seinen Investitionen orientiert sich der Fonds am DAX-Index. Sein Aktienanteil lieg bei mindestens 51%. Der Fonds wird aktiv über das mathematisch-quantitative Modell gesteuert, indem historische Index-Daten verarbeitet werden. Das quantitative Modell sucht dabei über Algorithmen nach Mustern im Kursverlauf und stellt historische Vergleiche an.
Das Ergebnis des Algorithmus besteht entweder aus der Empfehlung für eine Investitionsphase oder für eine neutrale Positionierung. Bei einer Investitionsphase ist der MB Fund S Plus mit einem knapp 2-fachen Hebel Long positioniert oder hat sein Aktienportfolio komplett abgesichert. Die Steuerung des Investitionsgrades und die Umsetzung der Handelssignale erfolgen über den Einsatz von Terminkontrakten (Aktienindex-Futures).
Der MB Fund S Plus wird in der Fondskategorie „Aktien Deutschland“ geführt.
Das Ergebnis des Algorithmus besteht entweder aus der Empfehlung für eine Investitionsphase oder für eine neutrale Positionierung. Bei einer Investitionsphase ist der MB Fund S Plus mit einem knapp 2-fachen Hebel Long positioniert oder hat sein Aktienportfolio komplett abgesichert. Die Steuerung des Investitionsgrades und die Umsetzung der Handelssignale erfolgen über den Einsatz von Terminkontrakten (Aktienindex-Futures).
Der MB Fund S Plus wird in der Fondskategorie „Aktien Deutschland“ geführt.
Kursentwicklung
Chart
Jahresperformance
2025 | 9,18% |
2024 | 11,30% |
2023 | 22,76% |
2022 | -13,39% |
2021 | -17,17% |
2020 | -38,30% |
2019 | 25,42% |
2018 | -3,10% |
2017 | 22,14% |
2016 | -7,65% |
Ausschüttungen
03.12.2024 | 1,40 |
15.12.2023 | 1,40 |
Quelle: HAFS – Hauck & Aufhäuser Fonds Services S.A. und eigene Darstellung
Die Grafik und die Prozentwerte in der (obenstehenden Tabelle/Darstellung) basieren auf der BVI-Methode und veranschaulichen die Wertentwicklung in der Vergangenheit unter Berücksichtigung der auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. Verwaltungsvergütung), ohne die auf Kundenebene anfallenden Kosten (z. B. Ausgabeaufschlag und Depotkosten) einzubeziehen. Die Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft. (Für Fonds mit Fremdwährungen: Die Rendite kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.)
Provisionen, Gebühren und andere Entgelte wirken sich mindernd auf die Wertentwicklung aus. Bei einem Anlagebetrag von 1.000 EUR über eine typische Anlageperiode von z. B. 3 Jahren würde sich der Anlagebetrag am ersten Tag der Anlage durch den Ausgabeaufschlag in Höhe von z. B. 50 EUR (5 %) vermindern. Zusätzlich wird die Wertentwicklung durch die jährlich anfallenden Gebühren – z. B. eine Depotbankgebühr von 20 EUR p. a. – entsprechend gemindert.
Die Grafik und die Prozentwerte in der (obenstehenden Tabelle/Darstellung) basieren auf der BVI-Methode und veranschaulichen die Wertentwicklung in der Vergangenheit unter Berücksichtigung der auf Fondsebene anfallenden Kosten (z. B. Verwaltungsvergütung), ohne die auf Kundenebene anfallenden Kosten (z. B. Ausgabeaufschlag und Depotkosten) einzubeziehen. Die Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein zuverlässiger Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft. (Für Fonds mit Fremdwährungen: Die Rendite kann infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.)
Provisionen, Gebühren und andere Entgelte wirken sich mindernd auf die Wertentwicklung aus. Bei einem Anlagebetrag von 1.000 EUR über eine typische Anlageperiode von z. B. 3 Jahren würde sich der Anlagebetrag am ersten Tag der Anlage durch den Ausgabeaufschlag in Höhe von z. B. 50 EUR (5 %) vermindern. Zusätzlich wird die Wertentwicklung durch die jährlich anfallenden Gebühren – z. B. eine Depotbankgebühr von 20 EUR p. a. – entsprechend gemindert.
Daten und Fakten
- Benchmark: DAX-Index
- Fondskategorie: Aktienfonds Deutschland
- Rechtsform des Fonds: FCP
- Fondswährung: EUR
- ISIN: LU0354946856
- WKN: HAFX2B
- Depotbank: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
- Depotbankvergütung: bis zu 0,08% p.a.
- Auflegungsdatum des Fonds: 01.09.2008
- Erstausgabepreis: 50 EUR
- Geschäftsjahresende: 31.12.
- Ausgabeaufschlag: bis zu 5,00%
- Preisberechnung: börsentäglich
- Verwaltungsgesellschaft: Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A.
- Verwaltungsvergütung: bis zu 1,90% p.a.
Fondsdetails
Chancen
- Auf lange Sicht hohes Renditepotential von Aktien.
- Innovative Beimischung für einen chancenorientierten Investor.
- Schwerpunkt bei Standardwerten ermöglicht hohe Flexibilität bei der Steuerung des Investitionsgrades.
- Die zur Steuerung eingesetzten Terminkontrakte sind liquide und kostengünstig zu handeln.
- Der Fonds ist als Sondervermögen bei Insolvenz der Depotbank gesetzlich geschützt.
- Der Fonds kann auch von Kursverlusten profitieren.
Risiken
- Hohe Schwankungsanfälligkeit von Aktien, Kursverluste möglich. Die Volatilität (Wertschwankung) des Fondsanteilswerts kann stark erhöht sein.
- Externe Schocks (Krieg, Terror, Naturkatastrophen, Pandemien usw.) können die die Volatilität (Wertschwankungen) stark erhöhen und die Erfolgsquote des eingesetzten mathematischen Modells mindern.
- Durch den eingesetzten Hebel können die Kursverluste überproportional sein.
- Keine Erfolgsgarantie für das innovative Konzept und das verwendete mathematische Modell.
- Der Fonds kann auch bei einer positiven Entwicklung der Aktienmärkte Kursverluste verbuchen.
Dokumente
Die Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und die Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erfolgen im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des dafür verantwortlichen Haftungsträgers BfV Bank für Vermögen AG, Frankfurter Landstraße 62a, 61440 Oberursel, gemäß § 3 Abs. 2 WpIG. Die BfV Bank für Vermögen AG besitzt für die vorgenannten Finanzdienstleistungen eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 15 WpIG.